Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

aufwerfen auf

См. также в других словарях:

  • Aufwerfen — Aufwêrfen, verb. irreg. act. S. Werfen. 1. Durch Werfen öffnen. Eine Thür mit Steinen aufwerfen. Die Karten aufwerfen, um zu sehen, wer gibt, sie durch einen Wurf gleichsam öffnen. 2. In die Höhe werfen. a) Eigentlich. Das Meer wirft Schaum auf.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufwerfen — V. (Mittelstufe) etw. durch Werfen auf etw. schütten Beispiel: Er hat noch eine Schaufel Kohle aufgeworfen. aufwerfen V. (Aufbaustufe) etw. zur Diskussion stellen, etw. berühren Synonyme: anschneiden, ansprechen Beispiel: Diese Frage wurde bei… …   Extremes Deutsch

  • aufwerfen — auf·wer·fen (hat) [Vt] 1 etwas aufwerfen etwas ansprechen oder erwähnen, um es anderen Personen bewusst zu machen <im Gespräch, in der Diskussion, in der Debatte eine neue Frage aufwerfen> 2 etwas aufwerfen durch Anhäufen von Material etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwerfen — auf|wer|fen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufwerfen — ansprechen; (Thema) anschneiden * * * auf|wer|fen [ au̮fvɛrfn̩], wirft auf, warf auf, aufgeworfen: 1. a) <tr.; hat (Erde) von unten lockern und nach oben bringen: der Pflug wirft die Erde auf. b) aufschütten: Erde aufwerfen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • aufwerfen — 1. a) locker machen, lockern. b) aufeinanderlegen, aufeinanderschichten, aufhäufen, aufschaufeln, aufschichten, aufschütten, auftürmen, stapeln, türmen, übereinanderlegen, übereinanderschichten. 2. anbringen, anreißen, anschneiden, ansprechen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • auffalten — auf|fal|ten <sw. V.; hat: 1. a) (etw. Gefaltetes) auseinanderfalten: einen Brief a.; b) <a. + sich> sich entfalten, sich öffnen: der Fallschirm hatte sich nicht aufgefaltet. 2. <a. + sich> (Geol.) Falten bilden, aufwerfen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schienensägen — (rail saws, circular saws; scies à rails; sege per rotaie), Vorrichtungen zum Abschneiden von Eisenbahnschienen. Die Notwendigkeit, die Schienen zu kürzen, ergibt sich bei der Schienenerzeugung (s. Art. Oberbau, Bd. VII) und beim Legen oder… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • ansprechen — aufwerfen; (Thema) anschneiden; erwähnen; nennen; thematisieren; erinnern; zum Thema machen; anreden; adressieren * * * an|spre|chen [ anʃprɛçn̩], spricht an, sprach an, angesprochen: 1 …   Universal-Lexikon

  • aufschwingen — auf||schwin|gen 〈V. refl. 233; hat〉 1. sich aufschwingen 1.1 emporfliegen (Vogel) 1.2 〈fig.〉 sich in die Höhe schwingen (Gedanken) 2. sich zu etwas aufschwingen 〈fig.; umg.〉 2.1 eine höhere Position erreichen 2.2 sich eine privilegierte Position… …   Universal-Lexikon

  • aufstülpen — auf||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 1. achtlos, nachlässig auf etwas anderes setzen, legen (Deckel, Hut, Mütze) 2. nach oben umschlagen (Ärmel, Hutkrempe) ● die Lippen aufstülpen vorschieben, schürzen, einen Schmollmund machen ● aufgestülpte Lippen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»